Nähe dir eine eigene Handytasche!
Hier gibt es eine kostenlose Anleitung!
Klick hier!
Schritt 1: folgende Materialien werden benötigt
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgR4NFclwsoEiV_b48i994Z698EoBJgWQlgsgu-O3xiOqNiafEDPjkOT__L5Uxl6mm46TxBOPJ_KLxHWshZiAwQnM15HDvkxUB45jx6ipjayVnDcfJI-16QfqgzkRtKBkY8M0A0-7xamnI/s1600/1.jpg)
- Stoff für Innen und Außen
- Volumenvlies - zum einseitigen aufbügeln
- Verschluss für die Tasche (z.B. Karabiner)
- evtl. Zierbänder, Webbänder
- Nähmaschine
- div. Nähzubehör
- Bügeleisen
Der Stoffzuschnitt ist abhängig von der Größe des Handys.
Längenberechnung: 2x Handylänge + 1x Handytiefe + 2x Nahtzugabe
Breitenberechnung: 1x Handybreite + 1x Handytiefe + 2x Nahtzugabe
In meiner Anleitung handelt es sich um ein Handy mit folgenden Angaben:
Länge 14 cm, Breite 7 cm, Tiefe 1 cm
Mein Stoff für die Außenseite habe ich in 3 Stoffstücke geteilt, um die Handytasche etwas aufzupeppen.
Für meine Anleitung habe ich folgende Maße verwendet:
Gesamtlänge der Stoffzuschnitte 31 cm inkl. Nahtzugaben
Gesamtbreite der Stoffzuschnitte 10 cm inkl. Nahtzugaben
Ihr könnt natürlich auch uni nähen - dann weiter mit Schritt 4.
Ganz nach Belieben und individuell.
Länge 14 cm, Breite 7 cm, Tiefe 1 cm
Mein Stoff für die Außenseite habe ich in 3 Stoffstücke geteilt, um die Handytasche etwas aufzupeppen.
Für meine Anleitung habe ich folgende Maße verwendet:
Gesamtlänge der Stoffzuschnitte 31 cm inkl. Nahtzugaben
Gesamtbreite der Stoffzuschnitte 10 cm inkl. Nahtzugaben
Ihr könnt natürlich auch uni nähen - dann weiter mit Schritt 4.
Ganz nach Belieben und individuell.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Schritt 2: Patchwork-Stoffzuschnitte aneinandernähen
Wenn ihr für den Außenstoff, so wie ich, eine Patchwork-Variante verwendet, achtet auf die richtige Anordnung der einzelnen Stoffteile!
Alle 3 Teile werden nun aneinandergenäht!
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 3: Bügeln
Nachdem alle 3 Teile aneinandergenäht wurden, muß der Stoff gebügelt werden.
Um ein besseres Endergebnis zu erzielen, habe ich die beiden Nähte auf der Rückseite "aufgebügelt".
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Um ein besseres Endergebnis zu erzielen, habe ich die beiden Nähte auf der Rückseite "aufgebügelt".
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Außenstoff, Volumenvlies und Innenstoff
Nun bügelt ihr das Volumenvlies auf den Stoff, der als Außenstoff verwendet werden soll.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 5: Stoffzuschnitt für den Verschluss
Ich habe mich für einen Karabiner entschieden.
Dazu benötigt ihr ein Stück Stoff oder auch ein Webband.
Ich habe mich für Stoff entschieden.
Die Breite des Stoffes ist abhängig von eurem Karabiner und
die Länge von eurem Handy.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 6: Nähen
Den Stoff der Länge nach zusammennähen!
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 7: Bügeln
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgoXbqF4oUQbkvUiayCzragexAge8JF05WWeTdK8Sbv0bBxXH6CQt47w9akIEujbKYyyci1bw5_36lueV7yg7f8Hz7g7fPwHZbuJ1W7NOp-0VmkJKKKeNLIv6wHH_0OyOat_jEb2a7Wl_0/s1600/9.jpg)
Wieder mal bügeln, so das sich die Naht in der Mitte befindet!
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 8: Umstülpen
Stoff durch den Karabiner ziehen! (rechts)
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 9: Verschluss platzieren
Verschluss mittig platzieren!
Achtet darauf ihn auf den rückseitigen Stoff zu nähen!
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Nun legt ihr den innenseitigen Stoff (rechts auf rechts) auf den Außenstoff!
... mit Sicherheitsnadeln anheften!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgKErS6CUasdgPmsGxUukr2DnOZYADr-6f3FTDrV9EYMS2lEdkVvAXvrp7f2Bd5Kz6mPPLrp3R6e-RTygCDcARcjPYGARQuftkX5EubnMy27NbWN27P7v0ysG06FcmA2dL3E-7NZIMpzCw/s1600/16.jpg)
... zusammennähen! (links)
... gern nochmal versäubern, dann franst der Stoff nicht aus!
(rechts)
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 11: Kontrolle!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjNrB1eLAHhpM6jLjj9o45MRCJAWZmcqZzpCXt3MFuJEMGcF60iNrOetoUYAz7hMpj3Kst2SOVHxWac4GqecVgRzGWkgBbPtzQYg6PQqq9nhmrOLWpgOcOefXlrSm7SF-ZD1NXNpJ0jG-Y/s1600/17.jpg)
Ich bin neugierig wie das halbfertige Projekt aussieht!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi0RSY8jM29GBVO2Spno3mlonlG6IWG694qg05dY6XMa-K89m7duHWN-2huIdLy_6aHEEBuES2oaFNCzRgm-_XW9Es4SZYeMV7AAej-4aQQZlL_aN0grv0UR4o3JRVDdOOflRUbiZfJrD8/s1600/19.jpg)
Links seht ihr die Innenseite!
... und rechts die Außenseite der Handytasche!
... kleine Kontrolle, na ja eher wieder die Neugier!
So würde es dann "fertig" aussehen!
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 12: Auswahl des Gegenstücks für den Verschluss
Nun müsst ihr überlegen, wie der Verschluss am Ende aussehen soll.
Ich habe mich für einen zweiten Karabiner entschieden.
Dieser wird mit einem Zickzack-Band fixiert.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh7ij6jIo6A2Tqn5JXkN5MzwFCPf_Cq2y4VKGMd3pw-dnvtYj2HrWhHw3KA7_rbzy23aAu8KtrCTNatL4NWwD5K_6afn8YFhp9MH-TXBWZ0Avp3sA24YTlDWf-cV18mk-wFBdg3O2Ud7TA/s1600/21.jpg)
Erneute Kontrolle, ob sich beide Karabiner mittig befinden.
(links)
Festnähen des Zickzack Bandes, und damit Fixieren des zweiten Karabiners.
(rechts)
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 14: Zusammennähen
Nun näht ihr die zweite "kurze" Seite zusammen!
Die Naht wieder mit einem Zickzack-Stich versäubern.
Beide Längsseiten bleiben aber noch offen!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjMUL3w_nm4gqGyHkb-BYr96FVqyBEchWxfLcOyRw_5L7RimCo1RhduoHWp075Fcf5uXBSQEDBpdhuNQmw11S7hGZuAGwQkEr9EiFYzKXVgYtr8ExSztVG7H7HabkRxncFN5a0BIm6ZdxQ/s1600/32.jpg)
Nun wird es nochmal etwas knifflig. Je genauer ihr bis jetzt zugeschnitten und zusammengenäht habt, desto einfacher sind die folgenden Schritte.
Links auf dem Bild seht ihr das beide kurzen Seiten verschlos- sen sind.
Nun legt ihr beide Nähte der kurzen Seite über- einander.
der gepatchten Stoffe
aufeinander liegen.
(rechts oben und links)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh9T5kvRUz8mFV51XIC7cu3H9vxO0p1TGooJOufutBYsR1Rcnhs-x4MaK2z9eA49TcWsJyyZkxuLexKO7FFpP8iiYM_VWbh1vstmZPFektFVV_6rfX9yKE5OGaVzojLCCcbWvrOEII76gs/s1600/38.jpg)
... zuerst die eine Seite zusammennähen
... kurze Kontrolle ...
... nun die zweite Längsseite zusammennähen!
Achtung: Wendeöffnung von 5 cm offen lassen!
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Schritt 15: Umstülpen und Fertigstellen
Umstülpen!
Ansicht vorne !
Ansicht hinten!
Wendeöffnung verschließen!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiTvdUwG97fnojfCEopwMqLtN8w6kscHQyI32ROH0OeKOmrugkLnegGzxIKTsuS12MmGKE94IcCpn4Tgcn32jXFXqgB4Sv-Ri3SAf0hNwGo7DVGsCERIJvYWE4i-q9p7DIkicOh1btJ88c/s1600/43.jpg)
Zum Schluss
die innere
Tasche in die
Äußere stülpen,
Noch alles
ein bisschen
in Form
zupfen und
fertig ist die
Handytasche!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen